Staatliche Unterstützung muss sich auf Betroffene konzentrieren

Mieten sind in Deutschland zwischen 2015 und 2020 für Lohnempfänger bezahlbarer geworden. Das
ist das zentrale Ergebnis einer Untersuchung des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland,
die der Verband heute in Berlin vorgestellt hat. Während die Löhne in diesem Zeitraum im
Durchschnitt um 11,3 Prozent stiegen, stiegen die Bestandsmieten um 6,0 und die Neuvertragsmieten
um 6,6 Prozent. „Daraus folgt, dass sich die Maßnahmen für eine bessere Bezahlbarkeit des
Wohnens auf Personengruppen konzentrieren sollten, die nachweislich Probleme haben. Dazu zählen
insbesondere Alleinerziehende, alleinstehende Rentner sowie Studenten“, sagte Verbandschef Kai
Warnecke.

Mieten sind zwischen 2015 und 2020 bezahlbarer geworden